Verarbeitungsanleitungen
Sicherheitsdatenblätter
Whitepaper
Einsatzgebiete 3D Printing im Labor
Dentona bietet Ihnen heute neben den Produkten aus der klassischen Zahntechnik ein CAD/CAM Technologiepaket bestehend aus Hardware-, Software- und Materialkomponenten an. Die neuste Entwicklung sind unsere 3D Drucksysteme.
Haben Sie eine Vorstellung, wie Sie das 3D Printing im Labor nutzen können?
Wie, das haben wir in einem Whitepaper für Sie zusammengefasst.



Zeitersparnis durch 3D Printing
Durch den Einsatz des 3D Printing im Labor steigt die Arbeitseffizienz erheblich. Das vorhandene Auftragsvolumen verlangt deutlich weniger Arbeitszeit, Sie erhalten organisatorische Freiräume.
Mit den gegebenen Ressourcen können Sie im Labor insgesamt mehr Arbeiten umsetzen oder
gezielt den Durchsatz an werthaltigen Applikationen erhöhen.
Haben Sie eine Vorstellung, wie groß die Arbeitszeitersparnis durch das 3D Printing ist?
Wie, das haben wir in einem Whitepaper anhand verschiedener Applikationen für Sie zusammengefasst.


Wirtschaftlichkeit des 3D Printing im Dentallabor
Die Wirtschaftlichkeit des 3D Printing in der betriebswirtschaftlichen Rechnung ist für Sie natürlich sehr wichtig.
Was nutzt die innovativste Technik, wenn sie sich nicht rechnet? Wie lange dauert es also, bis sich die
Investition in den 3D Drucker amortisiert? Und wie oft müssen Sie den Drucker einsetzen, damit sich die
Anschaffung rentiert?
Im Rahmen seiner Bachelor-Thesis hat ZTM Patrick Sokalla diese Fragen beantwortet.
Die Kosten- und Nutzenerhebungen aus seinem Laboralltag zeigen, wie schnell sich die
Anschaffung eines 3D Druckers rechnet.

Wirtschaftlichkeit der Aligner Technik im Dentallabor
Die Inhouse Fertigung der Aligner Technik ist ein rentables Geschäftsfeld für das Dentallabor. Wie rentable der Einsatz dieser Technik wirklich ist, zeigen wir Ihnen anhand des Dentallabors Solident in Schwerte.
Die Kosten- und Nutzenerhebungen aus dem Dentallabor Solident zeigen, wie schnell sich die
Anschaffung eines 3D Druckers rechnet.

